Wer sich für ein Massivholzhaus entscheidet, erlebt einzigartiges, naturnahes Wohnen. Die massiven Holzwände sorgen durch ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und auch wieder in den Raum abzugeben, für ein behagliches Wohnambiente und ein überaus angenehmes Raumklima. Der unnachahmliche Duft nach frisch geschlagenem Holz vermittelt ein äußerst heimeliges Gefühl. Gleichzeitig bietet ein Haus in Massivholzbauweise effektiven Schutz vor Kälte, Wind und Wärme. Wir bieten Ihnen dabei das innovative System Massiv-Holz-Mauer® (MHM), das leimfrei hergestellt wird und durch die hohe Masse in der Wand für ein behagliches Klima sorgt.
Ein Holzhaus lässt sich auch in Holzständerbauweise bzw. Holzrahmenbauweise errichten. Dies bietet gegenüber dem Massivholzhaus ein Plus an Flexibilität, und die Aufteilung kann später an sich verändernde Lebensumstände angepasst werden. Aber auch, wenn Ihnen ein klassischer Verputz der Außenwände oder eine Verkleidung mit Klinkern statt zu viel sichtbarem Holz vorschwebt, ist diese Bauweise empfehlenswert. Den vermeintlichen Nachteil der Hellhörigkeit umgehen wir durch einen mehrschichtigen Aufbau der Wand- und Deckenelemente. Da der Holzverbrauch im Vergleich zum Massivholzbau geringer ist, ergeben sich im Holzrahmenbau darüber hinaus Kostenersparnisse.
Sie haben die Wahl! Durch das Einbringen von Eigenleistungen vermindern sich die Baukosten. Das landläufige Argument, dass das Brandverhalten von Holzhäusern bedenklich wäre, haben übrigens diverse Untersuchungen entkräften können. Ganz im Gegenteil brennt Holz nur sehr langsam und berechenbar.
Wir freuen uns darauf, mit traditioneller Handwerkskunst Ihre Wohnträume zu verwirklichen und Ihnen ein behagliches Zuhause zu schaffen.